• Home
  • Leistungen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Home
  • Leistungen
  • Über uns
  • Kontakt
Home Datenschutz

Datenschutz

  • Verantwortliche Stelle
  • Datenerfassung
  • Allgemeine Hinweise

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Beratungsangeboten. Im Folgenden informieren wir Sie über unseren Umgang mit Ihren Daten.

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (vgl.: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE). Diese beschreibt, zu welchem Zweck und wie Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.

Durch die Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Sandra Peters
Friedrich-Ebert-Straße 110
48153 Münster
Tel. 0176-34651434
E-Mail: peters@cairos-beratung.de
Website: www.cairos-beratung.de

Im Fall von Rückfragen oder Widerspruch können Sie sich jederzeit an oben genannte Stelle wenden.

2. Datenerfassung auf unserer Website

Zugriffsdaten

Die Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Unsere Homepage dient ausschließlich der Information über unsere Beratungsangebote und der Möglichkeit, uns per E-Mail anschreiben oder uns telefonisch erreichen zu können. Wir sammeln keine Daten, wir speichern keine IP-Adressen, es gibt kein Tracking.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie per E-Mail oder Telefon Kontakt zu uns aufnehmen, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Wir nutzen Ihre Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, Termine zu vereinbaren, Vereinbarungen oder Absprachen treffen zu können und um Rechnungen zu übersenden.

Wir verarbeiten Ihre Daten entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um Ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Ihre Bestands- und Stammdaten (z.B. Name, Adresse etc.), sowie die Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse, Telefon etc.), die Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen etc.) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung etc.).

Ansonsten basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Datenspeicherung entfällt, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen.

Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird jährlich überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Die lückenlose Gewährleistung von Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung zu jeder Zeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns (s. verantwortliche Stelle). Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.

SSL und TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL und TLS - Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile oder einer äquivalenten Kennzeichnung und daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.

Wenn die SSL- und TLS -Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Sperren, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu und zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum als auch unter „Verantwortliche Stelle“ angegebenen Adresse an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitbarkeit

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in diesen Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel ein wenig Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
cairos - Beratung, Coaching und Supervision
Sandra Peters
Friedrich-Ebert-Straße 110
48153 Münster
+49 176 34651434
Copyright © 2025 cairos
Design: Vincent Börsch-Supan
Datenschutz | Impressum